ZAHNPFLEGE FÜR IHREN KLEINEN SCHATZ
Paradontitis ist neben Übergewicht das größte Gesundheitsproblem beim Zwerg.
Die Bildung von Zahnstein und Zahnbelag sowie die daraus entstehenden Zahnfleischentzündungen können zu schweren
Erkrankungen führen.
Alle Zwerge die keine regelmäßige Zahnpflege erhalten, werden mit diesem Problem cirka ab dem zweiten Lebensjahr zu
kämpfen haben
.
SO SORGEN SIE VOR BEI ZAHNPROBLEMEN
Gewöhnen Sie ihrem Zwerg so ab dem 7 Lebensmonat an regelmäßiges Zähneputzen.
Am besten Sie fangen mit einem Stückchen Frotee-Tuch naß gemacht die Zähne zu putzen der Zwerg kann auch das Maul
geschlossen halten, einfach darüberreiben bis ganz hinten.
In unserem Zwergpinscher-Buch wird das ausführlich erläutert wie es genau geht.
REGELMÄSSIGE FELLPFLEG
Mit dem Bürsten hat der Zwergpinscher keine so eine freude machen Sie es mit einem rauhen Tuch um lästige Haare zu
entfernen.
TROTZ HITZE UND SCHMUDDELWETTER
Kann die Haut ihres Zwerges austrocknen
WELLNESS IN DER DUSCHE UND BADEWANNE
Er wird es nicht so gerne haben, aber
manchmal ist es unerläßlich den Zwerg zu BADEN oder zu DUSCHEN
KRALLENSCHNEIDEN BEIM ZWERG
Hundekrallen laufen bei normaler ausreichender Bewegung auf festem Boden von allein ab.
Sollten Sie dennoch zu lang werden gibt es ein paar möglichkeiten die Krallen zu stutzen
Alles Nachzulesen in unserem Zwergpinscher-Buch!
Krallen-Schneiden mit Ruhe und ganz Entspannt.